Wandern auf dem GR 221: Etappen, Tipps & Highlights

Artikelbild
Foto: R. Förster

Der Fernwanderweg GR 221 (Gran Recorrido 221) führt von Port d’Andratx nach Pollença. Auf dem Trockenmauerweg wandern Aktivurlauber durch das Tramuntanagebirge, einen Gebirgszug, der mit seiner atemberaubenden Landschaft beeindruckt.

Wichtige Informationen zum Fernwanderweg GR 221

  • Die Route der Trockensteinmauern (katalanisch: Ruta de Pedra en Sec) verläuft parallel zur Nordwestküste der mallorquinischen Baleareninsel über 11 Etappen, die auf sieben verkürzbar sind.
  • Die mittelschwere Wanderung führt durch die Serra de Tramuntana und dauert 11 Tage. Sie eignet sich für geübte Wanderer. Entlang des Weges gibt es Geröllfelder und steile Abschnitte, die eine gute Kondition und Trittfestigkeit verlangen.
  • Der Fernwanderweg GR 221 ist ganzjährig begehbar. Wir empfehlen die milderen Frühlings- und Herbstmonate, da es von Juni bis August teilweise sehr heiß ist und der Weg mitunter mehrere Kilometer über offene Landschaftsteile ohne Schatten führt. Im Winter fällt oberhalb von 1.000 Metern Schnee.

Für wen eignet sich eine Wanderung entlang des Fernwanderwegs GR 221?

Die Wanderung entlang des Fernwanderweges GR 221 ist sehr abwechslungsreich, da sich Trockenmauerabschnitte mit weitläufigen Kiefernfeldern abwechseln. Sie eignet sich nicht für Gelegenheitswanderer, da es entlang der Route viele steile, anstrengende Abschnitte gibt, die eine gute Kondition voraussetzen.

Tipp: Um die hohen Gipfel und Geröllfelder zu überwinden, sollten Wanderer gutes Schuhwerk und eine hohe Trittfestigkeit haben. Trekkingstöcke machen die Wanderung durch unwegsames Gelände sicherer.

Höhepunkt des Fernwanderwegs GR 221

Der Fernwanderweg GR 221 führt durch das beeindruckende Gebirge mit atemberaubenden Aussichten auf die Steilküste, idyllische Buchten und die vorgelagerten Inseln. Wanderer durchqueren dichte Wälder, Trockengebiete und kommen vorbei an Orangenhainen und alten Olivenbäumen. Die wechselhafte Landschaft offenbart die Vielfalt der mallorquinischen Flora und Fauna.

Beschauliche Orte wie Deià, Valldemossa und Pollença laden zum Erkunden und Verweilen ein. In den kleinen Cafés und Restaurants probieren Gäste die Spezialitäten der Region und tauschen sich mit anderen Bergwanderern aus.

Routen und Etappen des Fernwanderweges GR 221

Der Fernwanderweg GR 221 führt über 130 bis 150 Kilometer durch das Tramuntanagebirge an der Nordwestküste Mallorcas. Er verläuft über 11 Etappen von Port d’Andratx nach Pollença und ist in beide Richtungen wanderbar.

Die Etappen des Fernwanderwegs GR 221 sind kurz, sodass Wanderer mit guter Kondition teilweise zwei Abschnitte an einem Tag schaffen. Dazwischen gönnen sie sich einen freien Tag, um die beschaulichen Orte entlang der Route zu entdecken oder an den Stränden zu entspannen. In der Tabelle stellen wir die 11 kurzen Etappen vor:

Etappe Dauer Länge Anspruch Besonderes
Etappe 1: Port d’Andratx – Sant Elm 2:40 h 7,5 km mäßig Pass Vermell mit Ausblick auf Dracheninsel und Sant Elm.
Tipp: Baden in der Bucht von Sant Elm.
Etappe 2: Sant Elm – Ses Fontanelles 4:30 h 13,3 km anspruchsvoll Durch Pinienwald und am Kloster La Trapa vorbei.
Tipp: Mirador d’en Josep Sastre.
Etappe 3: Ses Fontanelles – Estellencs 5:00 h 13,1 km anspruchsvoll Geröllfelder, Aufstieg zum Puig de Galatzó, Küstenstraße nach Estellencs.
Etappe 4: Estellencs – Esporles 5:30 h 14,3 km mäßig Finca Son Serralta & Planícia, Ausblick auf die Küste.
Tipp: Besuch von Banyalbufar.
Etappe 5: Esporles – Valldemossa 4:30 h 9,1 km anspruchsvoll Steineichenwald, Erdbeerbäume, Blick auf Valldemossa & Palma.
Etappe 6: Valldemossa – Deià 4:45 h 13,4 km mäßig Einer der schönsten Abschnitte, verbindet zwei Künstlerdörfer.
Etappe 7: Deià – Sóller 5:30 h 17,2 km mäßig Wandern oberhalb der Küste mit tollem Panoramablick.
Etappe 8: Sóller – Tossal Verds 7:00 h 17,4 km anspruchsvoll Durch Tal mit Orangen- und Olivenhainen, Aufstieg zum Coll de l‘Ofre (700 Höhenmeter auf 4 km).

Foto: R. Förster

Finde deine Mallorca Reise

 

Teile diesen Artikel

Meistgebuchte Aktivitäten

Anzeige

Unsere Inseltipps von A-Z

Airport-Wissen Alcudia Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Ausflüge Autofahren Autovermietung Berge Cala Millor Cala Ratjada Can Picafort Dienstleister El Arenal Essen und Trinken Familienhotel Felanitx Finca Firmen Fluginfos Freizeitpark Gebirge Hotel Inselleben Kinder Kreuzfahrt Magaluf Manacor Paguera Palma Party Playa de Palma Reisetipps Segeln Serra Tramuntana Shopping Soller Strände und Buchten Städte Tagestour Tiere Unterkunft Urlaub Urlauberinfos Wandern Wassererlebnisse Zimmer

Der schönste Urlaub auf Mallorca