Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca? Klima, Tipps & Empfehlungen

Artikelbild
Foto: M. Förster

Mallorca gilt als Ganzjahresziel – doch je nach Jahreszeit zeigt sich die Insel von ganz unterschiedlichen Seiten. Badeurlaub, Wanderungen, Aktivurlaub, Mandelblüte, Genussreisen: Nicht jede Reisezeit passt zu jedem Urlaubstyp. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du, wann die beste Reisezeit für Mallorca ist – abgestimmt auf Deine Wünsche und Interessen.

Mallorca-Klima im Überblick

Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer und profitiert vom sogenannten subtropischen Mittelmeerklima. Das bedeutet:

  • Warme, trockene Sommer
  • Milde, feuchte Winter
  • Über 300 Sonnentage im Jahr

Besonders die vielfältigen Mikroklimata zwischen Küste, Inselmitte und Gebirge sorgen dafür, dass sich jede Jahreszeit anders anfühlt.

Kurzübersicht:

  • Badesaison: Mai bis Oktober
  • Wanderzeit: Oktober bis April
  • Mandelblüte: Januar bis Februar
  • Aktivurlaub (Radfahren, Wandern): Frühjahr und Herbst

Mallorca im Frühling (März bis Mai)

Der Frühling ist ideal für Aktivurlauber und Naturliebhaber

Bereits ab März erwacht die Insel aus dem Winterschlaf. Im März und April blüht die Insel förmlich auf: Mandelbäume, Wiesen, Orangenhaine – ein Fest für alle Sinne. Die Temperaturen steigen kontinuierlich an, ohne zu heiß zu werden.

Temperaturen:

  • März: 15–20 °C
  • April: 18–22 °C
  • Mai: 22–26 °C

Besonders geeignet für:

  • Wandern (z. B. Serra de Tramuntana, GR 221)
  • Radfahren (insbesondere bei Profiteams sehr beliebt)
  • Sightseeing ohne Hitze
  • Mandelblüte (ab Ende Januar bis Anfang März)

Vorteile:

  • Geringe Preise für Flüge und Unterkünfte (besonders März & April)
  • Noch wenig Touristen

Mallorca im Sommer (Juni bis August)

Badeurlaub, Sonne und lebhaftes Inselleben

Der Sommer ist die klassische Hauptreisezeit. In den Sommermonaten wird Mallorca zur Badewanne Europas. Heiße Temperaturen, warme Nächte und volle Strände prägen die Insel.

Temperaturen:

  • Juni: 26–30 °C
  • Juli/August: 30–35 °C (im Landesinneren auch mehr)

Besonders geeignet für:

  • Strandurlaub und Baden (Wassertemperatur ca. 24–27 °C)
  • Familienurlaub (Ferienzeit)
  • Wassersport: Segeln, Tauchen, Jetski

Vorteile:

  • Garantiert sonnig
  • Perfektes Badewetter

Nachteile:

  • Höchste Preise (Flüge, Hotels, Mietwagen)
  • Stärkste Touristenströme

Mallorca im Herbst (September bis November)

Der goldene Herbst – Geheimtipp für Genießer

Der Herbst gilt unter Kennern als eine der schönsten Zeiten für Mallorca. Die Temperaturen bleiben lange angenehm, das Meer ist noch warm, aber die großen Touristenströme lassen langsam nach.

Temperaturen:

  • September: 28–30 °C
  • Oktober: 22–26 °C
  • November: 18–22 °C

Besonders geeignet für:

  • Spätsommer-Urlauber
  • Genussreisende (Wein, Märkte, Fincas)
  • Wanderer
  • Fotografen (warmes Licht, ruhige Buchten)

Vorteile:

  • Günstigere Preise ab Oktober
  • Entspannte Stimmung

Tipp: Ein Klassiker für entspannte Ausflüge ist die nostalgische Fahrt mit dem historischen Roten Blitz nach Sóller.

Mallorca im Winter (Dezember bis Februar)

Mildes Klima, leere Strände und authentisches Inselleben

Der Winter auf Mallorca ist mild und ruhig. Die Temperaturen fallen selten unter 10 °C, Schnee gibt es höchstens auf den höchsten Gipfeln der Tramuntana. Das ist die Zeit für Entschleunigung, Spaziergänge und Kultur.

Temperaturen:

  • Dezember: 15–18 °C
  • Januar: 12–16 °C
  • Februar: 14–18 °C

Besonders geeignet für:

  • Ruhesuchende
  • Wellness-Urlauber
  • Städtereisen nach Palma
  • Mandelblüte ab Januar

Vorteile:

  • Sehr günstige Preise
  • Kaum Touristen
  • Authentisches Mallorca erleben

Hinweis:
Einige Hotels und Restaurants schließen in der Nebensaison, gerade in kleineren Orten.

Klimatabelle Mallorca

MonatLuft (°C)Wasser (°C)Regentage
Januar14155
Februar15154
März17154
April20165
Mai23183
Juni27222
Juli31251
August32261
September29253
Oktober24235
November19195
Dezember16165

Reisezeit-Empfehlungen nach Urlaubstyp

UrlaubstypBeste Reisezeit
Strand & BadenJuni – September
Wandern & NaturMärz – Mai & Oktober
RadfahrenMärz – Mai & Oktober
Genuss & RuheOktober – Februar
Kultur & PalmGanzjährig, ideal Herbst/Winter
MandelblüteJanuar – Februar

Checkliste: Wann solltest Du buchen?

✅ Frühbucher für Sommerferien: ab Herbst des Vorjahres
✅ Nebensaison-Urlaub: kurzfristig oft sehr günstig
✅ Last-Minute für Frühjahr & Herbst: ca. 4–8 Wochen vorher beobachten
✅ Mietwagen früh reservieren – vor allem in Sommermonaten

Fazit: Die beste Reisezeit auf Mallorca hängt von Deinen Plänen ab

Mallorca ist tatsächlich ein Ganzjahresziel – aber nicht jede Jahreszeit passt zu jedem Urlaubstyp. Wer Ruhe und Natur sucht, reist am besten im Frühling oder Herbst. Badeurlauber sind in den Sommermonaten bestens aufgehoben. Und wer das authentische, entspannte Mallorca erleben möchte, kommt am besten im Winter. Die beste Reisezeit ist also immer die, die zu Deinen Wünschen passt.

Fotos: M. Förster

Finde deine Mallorca Reise

 

Teile diesen Artikel

Meistgebuchte Aktivitäten

Anzeige

Unsere Inseltipps von A-Z

Airport-Wissen Alcudia Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Ausflüge Autofahren Autovermietung Berge Cala Millor Cala Ratjada Can Picafort Dienstleister El Arenal Essen und Trinken Familienhotel Felanitx Finca Firmen Fluginfos Freizeitpark Gebirge Hotel Inselleben Kinder Kreuzfahrt Magaluf Manacor Paguera Palma Party Playa de Palma Reisetipps Segeln Serra Tramuntana Shopping Soller Strände und Buchten Städte Tagestour Tiere Unterkunft Urlaub Urlauberinfos Wandern Wassererlebnisse Zimmer

Der schönste Urlaub auf Mallorca