Pollença ist ein Ort an der Nordküste Mallorcas mit vielen hübschen Gassen, kleinen Cafés und Boutiquen. Nichts Besonderes – wäre da nicht der Kalvarienberg (Puig de Maria) mitten im Stadtzentrum, auf dessen Gipfel eine kleine Kapelle thront.
Jeden Sommer strömen Besucher die zahlreichen Treppenstufen hinauf, um sich selbst ein Bild von dem bezaubernden Ausblick auf das Tramuntanagebirge, die Halbinsel Formentor und die vorgelagerte Bucht zu machen. Du willst noch mehr entdecken? Unsere Einsteiger-Tipps helfen dir bei der Urlaubsplanung.
In Pollença durch die Gassen streifen
Pollença kannst du bequem zu Fuß erkunden. Hier zieht sich ein dichtes Netz verwinkelter Gassen durch den pittoresken Ort, das zu architektonischen Perlen, kleinen Cafés und stylishen Boutiquen führt. Die meisten Besucher kommen jedoch, um den Kalvarienberg zu besteigen.
Die Kirche Santa Maria dels Àngels ist ein weiterer Hotspot. Sie liegt direkt am Marktplatz Plaça Major mit seinen gemütlichen Restaurants. Sonntags findet hier der Wochenmarkt statt, auf dem regionale Anbieter ihre Waren feilbieten. Bei deinem Besuch des Ortes solltest du unbedingt einen Blick ins pompöse Innere der Kirche werfen. Neben prachtvollen Deckengemälden erwartet dich eine reiche Staffage mit viel Marmor, Gold und filigranen Holzschnitzereien.
Der Plaça Major ist das pulsierende Herz der Kleinstadt. Von hier aus gehen zahlreiche Gassen ab, in denen du kleine Boutiquen, ausgefallene Shops und Kunstgalerien findest. In der Tapasbar Ca’n Moixet lässt du dich auf dem gemütlichen Freisitz nieder und beobachtest bei einem Kaffee das geschäftige Treiben.
Der Aufstieg auf den Kalvarienberg
Mit gerade mal 123 Metern ist der Kalvarienberg nicht besonders hoch. Doch die 365 Stufen hinauf haben es an heißen Tagen in sich. Daher solltest du lieber nicht in der Mittagshitze hinaufsteigen, sondern es am Morgen oder späten Nachmittag versuchen. Wer nicht gut zu Fuß ist, macht zwischendurch auf einer Bank Rast.
Unser Tipp: Nachts werden die Stufen der Calvaritreppe beleuchtet – eine gute Gelegenheit für einen romantischen Spaziergang zu zweit. Zudem ist zu später Stunde deutlich weniger los.
Der von Zypressen und 14 Kreuzen gesäumte Weg führt vorbei an zauberhaften, mit Bougainvilleas umrankten Bürgerhäusern. Die drei Meter hohen Kreuze sollen den Leidensweg von Jesus Christus nach Golgatha darstellen.
Entlang der Treppe gedeihen zahlreiche Palmen, blühende Sträucher und Sukkulenten in Terrakottatöpfen, deren Anblick den Aufstieg erleichtert. Es kann jedoch etwas länger dauern, schließlich ist man geneigt, gelegentlich innezuhalten, um die Schönheit der Umgebung auf Bildern festzuhalten.
Was dich auf dem Kalvarienberg erwartet
Hoch oben thront eine kleine Eremitage, die ursprünglich die Templer nutzten. Daher hieß der Kalvarienberg früher auch Templerberg. Im Inneren der Kapelle hängt eine Schnitzerei des Gekreuzigten. In der Karwoche nehmen Gläubige die Figur von Jesus Christus vom Kreuz ab und tragen sie in einer Prozession zur Kirche Santa Maria dels Àngels.
Die Kapelle auf den Kalvarienberg ist jedoch nicht der Grund, warum zahlreiche Besucher den Weg hinaufströmen. Vielmehr ist es die atemberaubende Aussicht über die Dächer von Pollença bis zu den Ausläufern des Tramuntanagebirges in der Ferne.
Unsere Lieblingscafés in Pollença
Am Fuße der Calvaritreppe warten diese gastronomischenEinrichtungen auf deinen Besuch:
- La Scalinata: Die große Terrasse des Café-Restaurants „La Scalinata“ verwandelt sich am Abend in einen Hotspot. Hier genießen Einheimische und Pollença-Besucher neben dem historischen Charme der Altstadt schmackhafte Grillspezialitäten und Pizza. Nachmittags servieren die Kellner kleine Snacks, Eisbecher, Milchshakes und Kaffeespezialitäten.
- Bo’s Coffeeshop: Nur ein paar Schritte von der Calvaritreppe entfernt, probierst du im Bo’s die ganze Vielfalt des Kaffees. Der Coffeeshop serviert im gemütlichen Ambiente hausgemachte Snacks, Gebäck und kühle Drinks. Es gibt viele Optionen für Veganer und Vegetarier vom Hafer-Latte bis hin zur Açaí-Bowl.
Der Strand von Pollença
Es ist zu heiß fürs Sightseeing? Den sechs Kilometer von Pollença entfernt gelegenen Playa de Port de Pollença erreichst du bequem mit dem Auto oder dem Bus. Der schmale Sandstrand ist auch in den Sommermonaten nicht zu überfüllt. Im Hintergrund laden die zerklüfteten Berge von Formentor und das dichtbewaldete Tramuntanagebirges zum Träumen ein. Nicht weit entfernt ankern kleine Segelboote und Jachten.
An verschiedenen Stellen mietest du Sonnenliegen und schattenspendende Tiki-Schirme, damit du dir beim Sonnenbaden keinen Sonnenbrand holst. Ab und zu ein Sprung ins Wasser erfrischt. Wer mehr Action braucht, probiert am Hafen eine neue Wassersportart aus oder lässt sich auf eine lustige Tretbootfahrt ein.
An kühleren Tagen entspannt ein Spaziergang entlang der gepflasterten Promenade. Hier gibt es zahlreiche Shops zum Stöbern und gastronomische Einrichtungen, in denen du mallorquinische Spezialitäten genießt.
Alles Wissenswerte und noch mehr über Pollenca und Port de Pollença erfährst Du in unserem aktuellen Beitrag.
Foto: Copyright: mistervlad, bigstockphoto.com