Wir zeigen Euch den Forestal Abenteuer- und Kletterpark an der Playa de Palma, einer der neuesten und beliebtesten Themenparks Mallorcas und haben uns angesehen was der Kletterpark mit der längsten Seilrutsche Mallorcas zu bieten hat. Ihr erfahrt welche Parcours und Kletterabenteuer Kinder und Eltern hier erleben können und welche Klettererlebnisse sich für fortgeschrittene Kletterer im Forestal Park Tirolinas Go Mallorca eignen.
Hoch hinaus geht es für Familien, die ein kindgerechtes Abenteuer suchen, im Forestal Abenteuerpark. Der Kletterpark an der Playa de Palma wartet mit zahlreichen spannenden Attraktionen für kleine und große Besucher auf. Er verbindet Familienspaß und Nervenkitzel zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis.
Forestal Kletterpark Tirolinas Ticket buchen
Erlebnisse:
- 9 Routen verschiedener Schwierigkeitsstufen durch den Kletterpark
- Abenteuerpark mit Seilrutschen, Seilbrücken, Kletterwänden
- 90 unterschiedlich schwierige Spiele
- Flug entlang der längsten Seilrutsche Mallorcas
Wo:
Avinguda de Fra Joan Llabrés, Nº1,
07600 Palma, Illes Balears, Spanien
Anbieter:
TIROLINAS GO MALLORCA
Spannende Kletteraction für die ganze Familie erleben
Bei einem Besuch im Forestal Kletterpark in Palma stellen Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit und Wendigkeit unter Beweis. Sie hangeln sich von Baum zu Baum, um knifflige Aufgaben zu bewältigen. Hindernisse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erwarten die Gäste. Diese wählen zwischen zwei herausfordernden Parcours. Einer richtet sich speziell an Familien mit kleinen Kindern, der andere kommt für sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene infrage.
Den Familienparcours besteigen Kletterer ab einer Körpergröße von 110 Zentimetern. Er empfiehlt sich für Kinder ab fünf oder sechs Jahren. Ohne Begleitung erhält der Nachwuchs erst ab neun Jahren Zugang. Ebenso bereitet dieser Parcours Jugendlichen und Erwachsenen Spaß, die beim Klettern zunächst ein einfaches Level bevorzugen. Später können sie die erlernten Kniffe im Sportparcours nutzen.
Der Familienparcours setzt sich aus vier Modulen zusammen. Deren Schwierigkeitsgrad und Höhe steigt an. Zunächst balancieren die Urlauber über Stege, bevor sie eine Hängebrücke überqueren. Ebenso zählen Lianen, Netze und tibetanische Brücken zu den Hindernissen, denen sich die Besucher stellen. Insgesamt können sie sich an 28 Spiel- und Klettervarianten und an neun ausgewählten Routen ausprobieren.
Zu den Besonderheiten auf dem Familienparcours gehören vier zwischen den Bäumen platzierte Seilrutschen. Eine von ihnen führt über eine Länge von 220 Metern. Bei ihr handelt es sich um die längste Seilrutsche Mallorcas.
Abhängig vom Alter, dem Tempo und den Klettererfahrungen dauert es bis zu zwei Stunden, den Parcours zu absolvieren.
Der Sportparcours als Herausforderung für fortgeschrittene Kletterer
Kinder und Erwachsene mit ersten Klettererfahrungen wagen sie sich auf den Sportparcours. Dieser eignet sich ebenfalls für Familien, die sich von Anfang an größere Herausforderungen zutrauen. Die Mindestgröße, um diesen Parcours zu betreten, beträgt 145 Zentimeter. Das entspricht einem Alter von elf bis zwölf Jahren. Für Minderjährige ohne Begleitung liegt das Mindestalter bei 13 Jahren.
Ein Besuch im Forestal Kletterpark in Palma empfiehlt sich nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder Rückenbeschwerden. Das Maximalgewicht, um die verschiedenen Hürden zu absolvieren, beträgt 120 Kilogramm.
Aufgrund der zahlreichen Aufgaben und Hindernisse bereitet die Tour auch volljährigen fortgeschrittenen Kletterern Freude. Sie begeben sich in eine Höhe von bis zu 20 Metern. Sportbegeisterte auf der Suche nach einem Adrenalinkick finden hier ein spannungsgeladenes Erlebnis.
Der Sportparcours setzt sich aus fünf Bereichen mit steigender Schwierigkeitsstufe zusammen. Er umfasst mehr als 40 Verbindungen zwischen den einzelnen Stationen. Zu den Glanzpunkten gehören vier Seilbahnen und zwei Seilrutschen mit mehr als 200 Meter Länge. Um sich am Tarzan-Seil zur nächsten Plattform zu schwingen, müssen die Kletterer einen Sprung ins Leere wagen.
Der Sportparcours erwartet die Besucher mit mehreren außergewöhnlichen Erlebnissen. Dennoch kommt er für alle Fitnesslevel infrage. Alle schwierigen Stationen können die Gäste durch einen Notausgang umgehen. Da der Parcours weitläufiger als der Familienparcours ausfällt, dauert es bis zu drei Stunden, ihn zu durchqueren.
Nach dem schwindelfreien Vergnügen gönnen sich Familien Snacks und Erfrischungen. Diese bringen sie selbst mit oder kaufen sie im Park. Auf einer großen Picknickfläche tanken sie neue Energie. Versorgen sich Urlauber selbst, verstauen sie ihren Proviant in kleinen Rucksäcken und handlichen Taschen. Große Gepäckstücke sind auf den Parcours nicht erlaubt. Sie können die Besucher aus dem Gleichgewicht bringen und bergen eine Verletzungsgefahr.
Aus Sicherheitsgründen raten die Veranstalter vom Klettern in Sandalen oder Flipflops ab. Sie empfehlen den Gästen bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.
Das sagen andere zum Forestal Kletterpark




