Etwa 22 Kilometer von der mallorquinischen Hauptstadt entfernt, verbirgt sich Santa Eugènia, ein charmantes Dorf abseits ausgetretener Pfade, das dich zu einem entspannten Urlaub einlädt.
Was Santa Eugènia zu bieten hat
- Unweit von La Palma gelegen, bietet Santa Eugènia all jenen Zuflucht, die Ruhe in der Natur suchen. Die sanften Hügel, ausgedehnten Mandelbaumplantagen und grünen Weinberge laden zu einer kleinen Wanderung oder Radtour ein.
- In Santa Eugènia scheint die Zeit still zu stehen. Während in den touristischen Gegenden der Baleareninsel alles auf Entertainment ausgelegt ist, geht es hier deutlich ruhiger zu. Vor Ort erwartet dich ein Einblick in das wahre, ländliche Mallorca mit seiner reichen Kultur und seinen lebendigen Traditionen.
- Bei einem Stadtbummel durch die engen Gassen bestaunst du die traditionelle mallorquinischen Bauweise. Das Stadtbild ist geprägt von hellen oder terrakottafarbenen Steinhäusern aus Bruchstein, deren Dächer mit den für die Region typischen Mönch- und Nonnenziegeln eingedeckt sind. Wahrzeichen von Santa Eugènia ist die spätgotische Pfarrkirche, die zwischen 1699 und 1716 entstand.
- Belohnt wird der Spaziergang mit einem Abstecher in eine Bar oder in ein Café am Dorfplatz. Hier probierst du neben regionalen Weinen lokale Köstlichkeiten und genießt den Blick auf das geschäftige Treiben der ansässigen Mallorquiner.
- Die Märkte und Geschäfte von Santa Eugènia laden zum Stöbern ein. Neben Lebensmitteln aus der Region erhältst du Kunsthandwerk und besondere Mitbringsel.
In Santa Eugènia erstklassige Weine probieren
Rund um Santa Eugènia gibt es eine Vielzahl von Weingütern, die Genießer mit erlesenen Weinen in Bio-Qualität verwöhnen, darunter die Weinkellerei „Son Juliana“. Bei einer Führung haben Besucher die Gelegenheit, über den Weinberg zu spazieren und einen Blick in den Weinkeller zu werfen. Höhepunkt des Erlebnisses ist die Weinprobe, bei der Teilnehmer vier bis sechs Weine testen und dabei von den köstlichen Tapas naschen.
Tipp: Gourmets buchen einem Tisch im „Sa Torre de Santa Eugènia“. Das Restaurant serviert neben Wein aus eigenem Anbau eine erlesenes Degustationsmenü im Ambiente eines antiken Weinkellers aus dem 15. Jahrhundert.
Wandern in Santa Eugènia
Um die bezaubernde Landschaft zu bewundern, empfiehlt sich eine leichte Wanderung durch die Weinberge, die Mandelbaumfelder oder hinauf auf den 245 Meter hohen Puig de Santa Eugènia.
Auf dem Hausberg thront das „Creu del Sagrat Cor“ (Kreuz des heiligen Herzens). Das riesige weiße Steinkreuz ist ein beeindruckendes Fotomotiv. Es soll dem bekannten Monument auf dem Getafer „Cerro de los Ángeles“ (Hügel der Engel) unweit von Madrid nachempfunden sein.
Doch wesentlich interessanter scheint das ufoartige, mit Graffiti beschmierte Konstrukt nur wenige Meter vorm Ziel. Bei näherem Betrachten entpuppt sich das Blechmonster als Schiffswrack. Wie es wohl hierhergekommen ist?
Oben angekommen, genießt du einen wunderbaren Ausblick über die weite Ebene von Mallorca bis hin zu den Bergketten der Serres de Llevant und der Serra de Tramuntana. Bei gutem Wetter fällt der Blick bis zur Bucht von Alcúdia.
Die Kultstätte von Santa Eugènia besuchen
Die Mariengrotte von Lourdes (Cava de Lourdes) bei Santa Eugènia ist, wie der Name bereits vermuten lässt, von der südfranzösischen Kultstätte der Pyrenäen inspiriert. Einst ließen sich in den vom Regen ausgespülten Grotten zahlreiche Wildtauben nieder. Bei den Anwohnern des Ortes war sie daher als „Sa Cava des Coloms“ (Höhe der Tauben) bekannt.
1920 installierte der Dorfpfarrer in der Grotte die Statue der Jungfrau Maria und ebnete den Weg für eine Pilgerstätte nach französischem Vorbild. Mit der Zeit kamen immer mehr Menschen in den Ort, um sich in der Höhle zum Gebet zu treffen und die Mutter Gottes, um Heilung anzuflehen.
Die Pilger zündeten in den kleinen Nischen Kerzen an, schrieben Dankesbriefchen, die sie in den Felsnischen verbargen und legten Blumen am Fuße der Statue nieder. Seit 1942 ist die Jungfrau Maria in bester Gesellschaft. In diesem Jahr kam die Statue der Heiligen Bernadette hinzu, die in gebührendem Abstand den Eingang zur Felshöhle bewacht.
Du erreichst die Grotte über die Straße Ses Olleries. Steintreppen führen hinauf zu den Statuen und in die zahlreichen Gänge. Von oben hast du einen wunderbaren Ausblick über die grüne Ebene bis hin zum Puig de Randa.
Ein Ausflug in den Zoo
Der Natur- und Wildpark „Natura Parc“ beheimatet megr als 500 vom Aussterben bedrohte heimische Tierarten und Exoten in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden sind. Hier beobachtest du Lemuren, Tiger, Waschbären und Löwen aus nächster Nähe.
Copyright: Nemenfoto, bigstockphoto.com