Welche Strafen drohen bei Blitzer für Autofahrer auf Mallorca

Artikelbild
Blitzer in Ortschaften

Viele Urlauber erkunden das Land mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen. Damit dein Trip ohne teure Zwischenfälle verläuft, solltest du die spanischen Verkehrsregeln genau kennen. Der neue Bußgeldkatalog 2025 bringt einige Änderungen mit sich, die nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen betreffen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Tempolimits, Parkregelungen, Mautgebühren und besondere Vorschriften, die du unbedingt beachten solltest. Zusätzlich geben wir dir wertvolle Tipps, um Bußgelder zu vermeiden und deine Fahrt durch Spanien möglichst stressfrei zu gestalten.


Bußgeldkatalog für Blitzer in Mallorca

GeschwindigkeitsüberschreitungStrafe auf AutobahnenStrafe auf Landstraßen
bis 10 km/hab 50 Euroab 50 Euro
11-20 km/hab 100 Euroab 100 Euro
21-30 km/hab 300 Euroab 200 Euro
31-40 km/hab 400 Euroab 300 Euro
41-50 km/hab 500 Euroab 400 Euro
über 50 km/hab 600 Euro + Führerscheinentzugab 600 Euro + Führerscheinentzug

Tempolimits in Spanien – So schnell darfst du fahren

Die Höchstgeschwindigkeiten in Spanien hängen von der Art der Straße ab. Besonders in Innenstädten gibt es einige Unterschiede zu Deutschland:

  • Innerorts:
    • 20 km/h auf Straßen mit einer Fahrbahn für beide Richtungen
    • 30 km/h auf Straßen mit einer Fahrspur pro Richtung
    • 50 km/h auf Straßen mit mindestens zwei Spuren pro Richtung
  • Außerorts:
    • 90 km/h auf Landstraßen
    • 100 km/h auf Schnellstraßen
    • 120 km/h auf Autobahnen

Ein Verstoß gegen die Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden. Bereits bei einer Überschreitung von 20 km/h werden mindestens 100 Euro fällig. Wer mehr als 50 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Bußgeld ab 600 Euro rechnen.

Unser Tipp: Viele Autobahnen sind mit festen Blitzern ausgestattet. Zudem gibt es mobile Radarfallen, die vor allem auf Schnellstraßen und in städtischen Bereichen eingesetzt werden. Halte dich daher stets an die vorgeschriebenen Tempolimits.


Parken in Spanien – Darauf musst du achten

Die spanischen Städte haben oft strenge Parkregelungen, die durch Markierungen am Fahrbahnrand gekennzeichnet sind:

  • Gelbe Linien: Absolutes Parkverbot
  • Blaue Linien: Gebührenpflichtige Parkplätze mit begrenzter Parkzeit (Parkschein erforderlich)
  • Grüne Linien: Anwohnerparkplätze
  • Weiße Linien: Kostenlose Parkplätze

Falls du ein Knöllchen wegen einer abgelaufenen Parkzeit bekommst, kannst du in vielen Städten eine „Annulierungsgebühr“ zahlen. Diese wird direkt am Parkautomaten entrichtet und verhindert höhere Strafen.

Unser Tipp: Informiere dich vor dem Parken über die örtlichen Regelungen. In einigen Städten kann das Auto bei falschem Parken sofort abgeschleppt werden.


Alkohol am Steuer – Harte Strafen drohen

Die Promillegrenze in Spanien liegt bei 0,5. Für Fahranfänger mit weniger als zwei Jahren Fahrpraxis gilt sogar eine Grenze von 0,3 Promille. Verstöße gegen diese Regel werden mit mindestens 500 Euro geahndet. Bei einem sehr hohen Alkoholwert kann sogar eine Gefängnisstrafe drohen.

Unser Tipp: In Spanien gibt es regelmäßige Alkoholkontrollen, auch tagsüber. Wer sicher gehen will, sollte komplett auf Alkohol verzichten, wenn er noch fahren muss.

Finde deine Mallorca Reise

 

Teile diesen Artikel

Meistgebuchte Aktivitäten

Anzeige

Unsere Inseltipps von A-Z

Alcudia Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Ausflüge Autofahren Autovermietung Berge Cala Millor Cala Ratjada Can Picafort Dienstleister El Arenal Essen und Trinken Familienhotel Felanitx Finca Firmen Fluginfos Freizeitpark Gebirge Hotel Inselleben Kinder Kreuzfahrt Magaluf Manacor Paguera Palma Party Playa de Palma Reisetipps Segeln Serra Tramuntana Shopping Soller Strände und Buchten Städte Tagestour Tiere Unterkunft Urlaub Urlauberinfos Wandern Wassererlebnisse Zimmer

Der schönste Urlaub auf Mallorca